Wachsamkeit ist ein psychoanalytisches und ein spirituelles Konzept. Die nächtlichen Lehrerzählungen können als Botschaften einer inneren Wachsamkeitsstruktur verstanden werden.
Das Motiv der Wachsamkeit ist vielgestaltig. In den Mahnträumen werden uns Dokumente der Erinnerung vorgelegt, die uns mit Situationen ungenügender Wachsamkeit aus früheren Lebensphasen konfrontieren. In Phasen intensiver Traumarbeit können sie jede Nacht beobachtet werden. Sie helfen uns dabei, dem Wiederholungszwang zu entrinnen und Situationen zu vermeiden, die für uns oder für andere eine Gefahr für das innere Wachstum heraufbeschwören. Charakteristisch für diese Erinnerungsträume ist ihre ästhetische Gestalt und die freundliche Atmosphäre, die darin vorherrscht. Anders verhält es sich mit den Warnträumen. Die traumbildende Instanz lässt uns eine Warnung zukommen, wenn wir in unserer gegenwärtigen Lebenslage in Gefahr sind, markant von der inneren Wachstumslinie abzuweichen. Die Schilderung der zukünftigen Gefahr, die uns und anderen dadurch droht, wird nicht in angenehmen und gefälligen Bildern gezeichnet. Wir nehmen Unglücks- und Katastrophenträume wahr, die uns Unbehagen oder Angst einflössen. Je weniger wir diese Signale der inneren Wachsamkeitsstruktur beachten, desto deutlicher wird in den nächtlichen Dokumenten das zukünftige Verhängnis geschildert, das der allzu sorglosen Eigenkonstruktion unseres Ich-Gefüges droht.
Wachsamkeit ist eher ein inneres Geschehen und weniger eine Funktion des Verstandes. So lehren uns nicht nur die grossen spirituellen Lehrsysteme, sondern auch die Psychoanalyse und ihre Traumforschung ordnen das schützende, lebenserhaltende Prinzip den innersten Bereichen der Seele zu. In den nächtlichen Lehrerzählungen, die uns vorgelegt werden, manifestiert sich die innere Wachsamkeitsstruktur nicht als ein Gebilde unseres Ich-Gefüges, sondern als übergeordnete und überindividuelle Instanz. Das Bildmaterial ist aus dem alltäglichen Leben gegriffen und kann sehr einfach sein: Strukturen entlang einer Eisenbahnlinie, Werkzeuge der Brandbekämpfung, Rettungsgeräte, optische Instrumente usw. Die Traumbetrachtung lehrt uns, dass sich oft gerade hinter unscheinbaren, vermeintlich banalen Einzelheiten der Traumerzählung bedeutsame Hinweise zu unserer Lebenssituation verbergen.